Der Heilige Gral der Gesundheit: Das Stresshormon

 Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten, 5 Sekunden.

Ich sage immer, Information ist Macht, aber nicht irgendeine Information. Gute Informationen, die durch wissenschaftliche Studien gestützt werden, sind mächtig.

Das Stresshormon (Cortisol) hilft uns, auf schwierige Situationen zu reagieren, und das ist gut so.

Es hat uns schon vor unserer Geburt begleitet, es kümmert sich um uns, aber was wir nicht wissen, ist, dass wir uns auch darum kümmern müssen.

Cortisol ist in unserem Körper notwendig und sogar positiv, aber du solltest wissen, Tätowiere Dir das, dass zu viel Cortisol in unserem Körper zu Gift wird. Ja, zu Gift… schrecklich, nicht wahr?

Stelle Dir einen Moment lang vor, Du sitzt in einem Theater und siehst Dir eine Vorstellung an, und plötzlich ruft jemand «Feuer!»

Dein Körper schaltet schnell in den Alarmmodus und Du suchst nach einem Ausgang, um zu entkommen. Stelle Dir einen Moment lang die Situation vor: Dein Herz rast, Du bist aufgeregt, ängstlich, schwitzend, hysterisch, Du rennst und schaffst es, auf die Straße zu gelangen.

Ohne Cortisol und Adrenalin hättest Du wahrscheinlich nur dagesessen, ohne auf irgendetwas zu reagieren, aber glücklicherweise funktioniert Dein Körper hervorragend, um zu reagieren und zu überleben.

Du hast es also wohlbehalten auf die Straße geschafft. Nach ein paar Minuten wird Dir gesagt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, dass Du wieder hineingehen kannst, aber Du fühlst Dich nicht mehr so wie vorher.  Es dauert mehrere Stunden, bis dieser Cortisolschub abklingt und sich normalisiert.

Allein durch Denken und Vorstellen verändert sich unsere innere Welt. Unser Geist hat einen großen Einfluss auf unseren Zustand. Zum Beispiel, wenn Du einen Film siehst oder eine Geschichte erzählt bekommst. Man erlebt sie auf eine sehr reale Weise wieder.

Dein Geist und Dein Körper unterscheiden nicht zwischen dem, was wahr ist, und dem, was fiktiv ist.

Das Gehirn verändert unser inneres Gleichgewicht immens: Wenn man an Dinge denkt, die einen beunruhigen, haben diese Gedanken eine ähnliche Wirkung wie die reale Situation. Jedes Mal, wenn Du Dir etwas vorstellst, das Dich überfordert, wird dasselbe Alarmsystem im Körper aktiviert, und es wird Cortisol ausgeschüttet, damit Du mit der Bedrohung fertig wirst.

Du kannst nicht in ständiger Sorge leben. Länger andauernde Gefühle von echter oder eingebildeter Gefahr können den Cortisolspiegel um bis zu 50 Prozent über den empfohlenen Wert ansteigen lassen.

Wenn Cortisol höher als üblich ansteigt, wirkt es wie ein Gift.

Cortisol beeinflusst viele Systeme in Deinem Körper.

  •  Erhöhtes Cortisol bereitet Dich darauf vor, wegzulaufen, die Sinne werden aktiviert.
  •  Es hemmt die Insulinausschüttung, und wenn diese nicht gut reguliert ist, kann Diabetes auftreten.
  •  Es beeinflusst den Schlaf
  •  Es kann die Entwicklung von Osteoporose und sogar Kontraktionen, Krämpfe und Verkrampfungen fördern.
  •  Cortisol hat einen starken Einfluss auf das Immunsystem. Es steigert Entzündungen. Bei Stress dosiert der Organismus die Energieressourcen.
  •  Es stört das Fortpflanzungssystem, indem es den Menstruationszyklus oder die Fähigkeit, schwanger zu werden, unterbricht.
  •  Es beeinflusst das Wachstumssystem, indem es es hemmt.
  •  Und das Schilddrüsensystem (es ist Teil des Immunsystems).
  • Stress ist einer der vorherrschenden Faktoren, der die Entzündungsreaktion im Körper über die drei Hauptkreisläufe – den Endokrinen, den Immunologischen und den Neuronalen – auslöst.

 

Eine Person, die unter Dauerstress steht, leidet hauptsächlich unter zwei Problemen:

  1. Das Wachstum und die gesunde Regeneration des Körpers kommen zum Erliegen.
  2. Das Immunsystem wird gehemmt.

Was kannst Du tun?

  • Wenn Du auf Deine Ernährung, Deine Atmung und Deine Herzfrequenz achtest, kannst Du Deine Gedanken, Gefühle und Intuitionen kontrollieren.
  •  Kümmere Dich um Deine Gedanken, insbesondere um toxische Gedanken.
  •  Achte auf Deine Ernährung: Verzichte auf zuckerhaltige Getränke, Alkohol, gesättigte Fette und raffinierte Mehle.
  • Es gibt entzündungshemmende Lebensmittel: Omega 3, Curcuma, Zitrusfrüchte, Vitamin D, Zwiebeln, Lauch, Petersilie, Lorbeerblätter und Rosmarin helfen, Entzündungen zu reduzieren.
  • Nehme ein Hobby an.
  • Verbinde Dich mit der Natur, Du bist ein Teil von ihr.
  • Zeit ist Leben, schaue, wofür Du sie nutzt.
  • Treibe Sport. (Yoga-Meditation)
  • Mache Dir keine Sorgen, lerne, im gegenwärtigen Moment zu leben, was auch immer nötig ist, um vorausschauende Gedanken aufzulösen und die Realität entspannter wahrzunehmen, ohne sie zu überdimensionieren.
  • Schalte ab

Alicia 🙂